Autor: 2rit

  • Campus Kulturarbeit

    Das Bildungsabo für die Kulturarbeit Reinschnuppern als Alumni in das  Online-Kurs-Angebot 01-03.24Konkret handelt es sich um ein Onlinekursangebot, das sich sowohl an aktive Teilnehmer:innen, Alumni und allgemein Interessierte der Themenfelder Kulturmanagement, Kulturmarketing, kulturpädagogische Arbeitspraxis richtet und zusätzlich fachübergreifende Formate für alle Zielgruppen liefert. Das neue Onlineangebot wird dabei u.a. Lectures, Vertiefungskurse und Kolloquien mit anerkannten Expert:innen zu aktuellen Entwicklungen in Kulturarbeit und Kulturpolitik beinhalten und die Gelegenheit zum fachlichen Austausch…

  • Meine Kurse Trick, Experimental& Erklärfilm

    ExperimentalfilmIst das Film oder Kunst? Ein Wochenendkurs an der Volkshochschule Friedrichshain-Kreuzberg vom 02-04.02.24mehr dazu hier:https://www.vhsit.berlin.de/VHSKURSE/BusinessPages/CourseDetail.aspx?id=685419Hier ist die Kursnummer zum anmelden:Fk2.354   TrickfilmWie die Bilder laufen lernen – Zu den Grundlagen des Trickfilms Ein Wochenendkurs an der Volkshochschule Friedrichshain-Kreuzberg, vom 08-10.03.24mehr dazu hier:https://www.vhsit.berlin.de/VHSKURSE/BusinessPages/CourseDetail.aspx?id=685423 Hier ist die Kursnummer zum anmelden: FK2.358 und Erklärfilm Wie erkläre ich es…

  • Wie die Bilder laufen lernen

    Zu den Grundlagen des Trickfilms Hier kommt die Info zu meinem nächsten Trickfilmkurs an der Volkshochschule Kreuzberg.Der Kurs richtet sich an Menschen mit und ohne Vorkenntnisse, an Einsteiger:innen und an die, die ihre Kenntnisse in der traditionellen, handgemachten 2 D Animation vertiefen und erweitern möchten. Ein Wochenendkurs an der Volkshochschule Friedrichshain-Kreuzberg vom 01-03.12.23Kursnummer: FK2.357 mehr Infos dazu findet ihr…

  • Herbstakademie: Bäume, Äpfel und Blätter

    BÄUME ALS FREUNDE 10 – 14.00 Uhr | ab 6 Jahre mit Thurit Antonia Kremer & Jörg Heuer Wir sehen den Wald vor lauter Bäumennicht. Bäume sind mit uns, bei uns,unter uns, ohne sie würden wir nichtüberleben. Zeit, dass wir uns Ihnenendlich mehr zuwenden. Mit Frottier-Technik werden wir Abdrücke der Rindemachen (Fingerabdrücke des Baumes).Die Blätter…

  • Retreat: Kunst. Bewegung. Umwelt. Körper und Geist bewusst wahrnehmen.

    Bildungsurlaub/ Bildungszeit, 18-22.09.23: In diesem Retreat wollen wir mittels Methoden aus der Kunst-, Museums- und Theaterpädagogik unsere Sinne aktivieren, unsere Wahrnehmung schulen und unser kreatives Denken anregen. Yoga, Meditations- und Atemübungen begleiten die Teilnehmer:innen die gesamte Woche, um so eine innere Balance herzustellen und das individuelle Wohlbefinden zu stärken. Kreatives Denken und eine geschulte Wahrnehmung…

  • Doku, Ausstellung „50 Jahre Dub in Jamaika“

    Dub Museum – 50 Jahre Dub aus Jamaika Die Ausstellung zum Buch „Dub Konferenz“ von Helmut Philipps im Museum im Kloster in Bersenbrück, vom 06.07-10.09.23. Die Ausstellung „Dub Museum“ basiert auf Philipps Buch „Dub Konferenz“, das er im vergangenen Jahr zur Musikgeschichte dieses jamaikanischen Genres veröffentlichte. Von seinen Recherchen in Jamaika und den vielen Begegnungen mit den Protagonisten der…

  • Mein Erklärfilm: „Erklärfilm erklärt“

    Kurstitel: Wie erkläre ich es dir am besten? Mit einem sogenannten Erklärfilm Wie kann ich Informationsinhalte verständlich und für andere ansprechend verpacken? Mit einem Erklärvideo (Explainer Video) kann ich eine Information, Botschaft oder ein Konzept auf den Punkt bringen. Wir gehen in diesem Kurs alle Schritte einer Erklärfilmproduktion durch, von der Idee mit Illustrationen, dem Drehbuch, gutem Storytelling, der Sprachaufnahme bis…

  • Die fabelhafte Welt der Formen

    Sommerakademie Formsache im Fri-X, die Jugendkunstschule Friedrichshain-Kreuzberg- für Kinder ab 6 Jahren Mit Farben und Formen drücken wir unsere Gefühle aus und so werden siefür andere Menschen sichtbar. Und nun sind wir schon mitten in der Kunst.Wir sammeln Formen in der Natur. Wir legen eine Sammlung mit unserenFundstücken an. Wir betrachten die äußere Form der…

  • Präsentation Projekt Humor

    Projekt: Lachen in der Krise Präsentation unserer humoristischen Trickfilme mit anschliessendem Vortrag von Prof.Dr. Rainer Stollman „Schadenfrohe Amseln“, Vortrag über die liebenswerteste Eigenschaft des Menschen Mo 21.08.2023, 19:00 https://www.nato-leipzig.de/programm/detail/?id=12488

  • Projektwoche „ÜberMut“

    Ein Zusammenarbeit der Pumpe, Jugendkulturzentrum mit der Mosaik-Grundschule vom 19-23.06.23. In dieser Projektwoche drehte sich alles um das Thema Mut. In den Gewerken Theater, Tanz, Trickfilm und Musik tauschten sich die Schüler* Schülerinnen aus. Wann waren sie das letzte Mal mutig, was ist das überhaupt Mut. 

  • Vernissage, Künstlerische Werkstätten 2023

    am 15. Juni 2023 ab 18:00 im FHXB Friedrichshain-Kreuzberg Museum. Taucht ein in die faszinierende Welt der Kreativität und entdeckt die Werke von über 140 talentierten Kindern! Die künstlerischen Werkstätten 2023 sind abgeschlossen, und nun ist es ander Zeit, die Ergebnisse zu präsentieren. Lasst euch von der Vielfalt und dem Ideenreichtum der jungen Künstlerinnen und…

  • Projekt: Lachen in der Krise

    Ein Schüler:innenprojekt des Soziokulturellen Zentrums naTo e.V., Leipzig. Humor😅🤣(der aufwertende, freundlich-verbindende, in Abgrenzung von z.b. Verunglimpfung und Spott ) die Schmiere unseres menschlichen Miteinanders, der gemeinsame Druckabbau, das gemeinsame befreiende Lachen. Wir bringen Humor in die Bildung und beschäftigten uns in einem Projekt mit Schülerinnen in Leipzig mit ihm.Dank an Katrin Hansmeier und das Humorinstitut für den…

  • Wie erkläre ich es dir am besten?

    Mit einem sogenannten Erklärfilm. Bildungszeit, Berufliche Bildung an der VHS Schöneberg. Wie kann ich Informationsinhalte verständlich und für andere ansprechend verpacken?Mit einem Erklärvideo (Explainer Video) kann ich eine Information, Botschaft oder ein Konzept auf den Punkt bringen.Filme bieten eine tolle Möglichkeit, etwas zu erklären oder auch komplexe Sachverhalte in einer ansprechenden visuellen Umsetzung darzustellen. Sie…

  • Kreative Schreibwerkstätten

    FBK MV Friedrich-Bödecker-Kreis Mecklenburg-Vorpommern e.V. Der Verein, ein Akteur der Literaturvermittlung für Kinder und Jugendliche. Die Kraft von Literatur eröffnet Gedankenräume und erweitert den Blick auf das Leben. Als Akteur der Literaturvermittlung unterstützt der FBK MV deshalb Kinder und Jugendliche bei der Entwicklung ihrer Sprach- und Lesekompetenz. Der Verein vermittelt Autor:innenlesungen sowie Schreib-, Lese-, Theater-…