-
Summer School in der Gärtnerei
ein Projekt der Bildungsmanufaktur der S27 Workshopleitung Fim & Fotografie. Zielgruppe waren hier Jugendliche und junge Erwachsene mit und ohne Fluchterfahrungen im Alter von 16-27 Jahren.
-
Ernährungswandel
Produktion von Erklär-Trickfilmen zum Thema „Nahrungswandel“ im Auftrag von Blue 21 in Zusammenarbeit mit Schüler*innen der Rahel-Hirsch-Schule OSZ Gesundheit/Medizin (Logo) und des kijufi – Landesverband Kinder- & Jugendfilm Berlin e.V. Nicht angesteckt und trotzdem krank – warum? Das Thema: Die einen hungern, andere sind zu dick und leiden deswegen unter Diabetes Typ II und Herzproblemen. Diese…
-
Auskartoffelbreit
Es hat sich „auskartoffelbreit!“ in herrlich saftigem Berlinisch nu hier zu sehen .. innerhalb dieses kleinen Artikels von Torsten Harmsen http://www.berliner-zeitung.de/berlin/-auskartoffelbreit–kuenstlerin-verfilmt-text-der-berliner-zeitung-27876160
-
Wie die Bilder laufen lernen..
Zum Einmaleins des Trickfilms Kurs an der Volkshochschule Friedrichshain-Kreuzberg Animation ist eine Kunstform mit großem Potential. Unsere Vorstellungen von Dingen und Lebewesen sind genau definiert, aber nicht so in der Fantasie. Gerade der Trickfilm lädt dazu ein, zeichnerisch neue Welten oder vertraute Objekte zu verwandeln und Geschichten und Bilder dazu zu finden, die es in…
-
» Nicht das das Leben nur noch durch den Display stattfindet.. «
Die Digitalisierung hat unsere Gesellschaft in den vergangenen Jahren tiefgreifend verändert. Smartphones, Tablets, E-Books, Selfies sind aus unserem Alltag kaum noch wegzudenken. Die meiste Zeit sind wir online. Es ist noch nicht absehbar, wie tiefgreifend diese Veränderungen auch in Zukunft unser Leben verändern werden. Zeit inne zu halten und die Prozesse zu hinterfragen und uns…
-
»Glaubst du?« An was glaubst du?
Der heutige Mensch lebt in einer beschleunigten, reizüberfluteten Welt, in der es keine zentrale sinnstiftende Instanz mehr gibt. Mindestens bis zur Aufklärung übernahm in Europa die Religion diese Funktion: Sie war Maßstab für Moralvorstellungen und grundsätzliche Lebensfragen. Doch heute hat die Religion – jedenfalls »im Westen« – ihre Rolle als einzige und universelle Orientierungsinstanz verloren.…
-
Zwischen den Welten
Wie ist es erst, wenn man aus einer völlig anderen Welt kommt, als aus der „unseren“? „Andere Welten – Zwischen den Welten“ Aufgebrochen? Unterwegs? angekommen? Diesen Fragen widmeten wir uns in Wort, Sprache, Text, Posie und Film im Projekt „Andere Welten – Zwischen den Welten“ mit Sprachförderklassen der Otto von Guericke Oberschule. Eine Zusammenarbeit mit…
-
Unser Film „Wach auf!“ im Sprachbuch
Unser Film „Wach auf !“ im Sprachbuch, Deutsch als Fremdsprache/ Kurs- und Arbeitsbuch mit CD-ROM Eine Produktion des AWO Projektes „Moneycare – Pass auf Dein Geld auf!“ Leitung: Barbara Fischer, Susanne Wilkening. Die Erfahrungen aus der Schuldner- und Insolvenzberatung, gerade auch aus der Präventionsarbeit in Schulen oder Jugendzentren, zeigen: Vielen jungen Menschen fehlen wichtige Kompetenzen…
-
Theater.Kunst.Stoffe,“Farben“, GripsWerke e.V.
Die Schüler*innen der Klassen 3b, 4c und 6b der Christian-Morgenstern-Grundschule haben in fünf Workshops die Welt der FARBEN erforscht und ihre Ideen und Erlebnisse mit Theater, Trickfilm, Fotografie, Objektbau und Musik zum Ausdruck gebracht. Wie viele Sorten BLAU gibt es eigentlich? Warum blicken wir durch ROSAROTE Brillen und werden GELB vor Neid? Ist die Welt…
-
Projekt »Mein Nachbar war / ist Flüchtling« – Auswanderungs- & Fluchtbewegungen in und aus Europa
Die Geschichte Europas ist geprägt von zahllosen Auswanderungs- und Fluchtbewegungen, die tausenden von Menschen, teilweise sogar Millionen, dazu veranlassten bzw. dazu zwangen ihre Heimat zu verlassen. Vor dem Hintergrund der aktuellen Fluchtbewegung nach Europa wollen wir die aktuelle Situation historisch einordnen. Ein Projekt des Soziokulturellen Zentrums naTo e.V. in Zusammenarbeit mit Schülern des Eva Schulze,…