-
14.05.20 Ausstellung „Heroes“ künstlerische Werkstätten, Fri-X
Eine ganze Woche lang konnten die Schüler*innen sich intensiv mit ihren Materialien auseinandersetzen und herausfinden, was man so alles machen kann – mit Licht, einem Bleistift, der Spraydose, einer Fotokamera, dem IPad, dem eigenen Körper, der Stimme, einem Klumpen Ton, verschiedenen Holzarten und Farben. Zusammen mit der benachbarten Clara-Grunwald- und der Hector-Peterson-Schule war die Jugendkunstschule…
-
Kurs Experimentalfilm
Ist das Film oder Kunst? Ein online Workshop der vhs für Interessierte mit und ohne Vorkenntnisse vom 15-17.05.20 https://www.vhsit.berlin.de/VHSKURSE/BusinessPages/CourseDetail.aspx?id=543478
-
„Die Reise zum Kinderplanet“
wurde für den Deutschen Jugendfilmpreis nominiert. Eine Produktion/ Kooperationsprojekt des Soziokulturellen Zentrums die naTo mit Schülerinnen der Kurt-Masur-Schule, Leipzig Inhalt:Die Tage der Menschheit auf der Erde sind gezählt. Ein Kinderplanet als mögliche Zuflucht. Doch was soll mitgenommen werden? Und wie wird das Leben dort sein? Länge: 7.11 Minuten https://www.bundesfestival.de/programm_filme.html
-
Tutorial für trixmix.tv – Was ist Trickfilm?
Was ist ein Trickfilm, wie entsteht er, was sollte ich von Anfang an wissen? Auf Trixmix.tv könnt ihr selber online einen Trickfilm erstellen.
-
Trickfilmworkshop Grundschule
3 Tage im Nachmittagsbereich mit einigen Schülerinnen der Edison-Grundschule in Schöneweide
-
Trickmisch Zeitforschungsreise
Eigentlich wollten wir in den Osterferien im April 2020 mit unseren Teilnehmer*innen im Deutschen Historischen Museum auf Zeitforschungsreise gehen. Doch dann kam die Pandemie und alles kam anders. Wie sehr viele andere Menschen mussten wir unsere Arbeit in sehr kurzer Zeit neu planen und versuchen, sie so gut wie möglich in ein Online-Format umzubauen, bei…
-
Fortbildung für Lehrer*innen
„Trickfilme mit der App Stop Motion Studio“ Lehrer*innenfortbildung im Rahmen des Projekttages „Mein Europa 2020“ in der Aziz-Nesin-Grundschule zum Einsatz der App Stop Motion Studio für Unterricht und Projektarbeit.
-
Ferienprogramm „Kleine Astonauten*innen“ im Fri-X
https://www.frixberg.de/fri-x-programm/ferienprogramm/
-
„Tabak und Kinderrechte“ von Unfairtobacco
Schnittarbeit am Film der Projektklasse „Tabak und Kinderrechte“, der von Unfairtobacco produziert wurde. Unfairtobacco ist ein Projekt von BLUE 21 e.V. und besteht seit 2004. Unfairtobacco zeigt, wie die Tabakindustrie weltweit Menschenrechte verletzt, nachhaltige Entwicklung behindert und die Umwelt zerstört. Das aktuelle Schwerpunktthema ist die Verletzung von Kinderrechten durch die Tabakindustrie, von der ausbeuterischen Kinderarbeit…