• Ferienprogramm „Kleine Astonauten*innen“ im Fri-X

    https://www.frixberg.de/fri-x-programm/ferienprogramm/


  • „Tabak und Kinderrechte“ von Unfairtobacco

    Schnittarbeit am Film der Projektklasse „Tabak und Kinderrechte“, der von Unfairtobacco produziert wurde. Unfairtobacco ist ein Projekt von BLUE 21 e.V. und besteht seit 2004. Unfairtobacco zeigt, wie die Tabakindustrie weltweit Menschenrechte verletzt, nachhaltige Entwicklung behindert und die Umwelt zerstört. Das aktuelle Schwerpunktthema ist die Verletzung von Kinderrechten durch die Tabakindustrie, von der ausbeuterischen Kinderarbeit…


  • Wir fragen mal die Tiere… Eine tierisch menschliche Geschichte

    Über die Beschäftigung mit unterschiedlichen Lebensräumen und Biographien von Tieren sollen die Kinder eine Vorstellung von Werdegängen, Lebensbildern und Biografie entwickeln. Der Umweg über die Tiergeschichten kann eine Grundlage bilden, für spätere individuelle Auseinandersetzungen mit diesen Themen. Wir haben uns während der Projektwoche gemeinsam fantasievolle Tiergeschichten mit mehreren Figuren ausgedacht und diese erzählt, aufgeschrieben, gezeichnet…


  • Die Reise zum Kinderplanet, Premiere

    Öffentliche Premiere: 05.12.2019 | naTo | Leipzig


  • Lehrer*innenfortbildung Animation im Fri-X

    Lehrer*innen Fortbildung 25.11.19 Home


  • Eine Idee vom Ende, Kurzfilm

    Im Rahmen unseres Gemeinschaftprojektes „Ende der Arbeit?“ wurde der Film von Jakob Eine Idee vom Ende für das 9. Sächsischen Schülerfilm-Festival Film ab! nominiert. Premiere ist am 23. November 2019 mehr dazu hier https://www.schuelerfilmfestival-sachsen.de/


  • Trickfilmproduktion „Die Reise zum Kinderplanet“

    Im ersten Teil erzählten und malten die Kinder ihre ganz individuellen Fantasiegeschichten vom Untergang der Erde und der Reise zu einem neuen Planeten, zu dem nur Kinder gelangen können. Aus diesem Material ist die collageartige Geschichte unseres Films entstanden. Im zweiten Teil erfanden die Kinder die Abenteuer der Besiedlung dieses Planeten, die sie gemeinsam bewältigen…


  • Ende der Arbeit?

    Die Schüler/-innen beschäftigten sich mit Fragen zur Arbeit generell und in der Zukunft. Heutzutage stellt sich die Frage neu, was Arbeit ist und sein soll. Verändern wird sich voraussichtlich der Charakter der Arbeitswelt, die Aufgaben, die dafür notwendigen Kompetenzen, die Erwerbsformen. Fragen zur Sinnstiftung und Selbstverwirklichung. Geht uns die Arbeit aus und/ oder kommt z.B.…


  • „Madderakkas weite Reise“

    Eine AWO-Projektwoche in der Pumpe vom 09.09.19-13.09.19 mit Schüler*innen der Allegro-Grundschule zum Thema des Bilderbuches. Eine Erzählung aus der Welt der nordischen Samen. Die samische Künstlerin Sissel Horndal bezieht sich auf jahrhundertealte Überlieferungen, sie bedient sich dabei expressiver Bilder und poetischer Worte auch wenn es um die samische Götterwelt geht.