-
Mein Film „Labyrinth“ wird gezeigt
in einer Retrospektive vom Sehsüchte Festival am Sa, den 27. April 2019 von 11:00 Uhr – 13:00 Uhr https://sehsuechte.de/explore-to-reach-retrospektive/
-
„Mein Gesicht- eine Landschaft“
Punkt, Punkt, Komma, Strich, aber noch nicht fertig ist das Mondgesicht. Wir schauen unsere Gesichter mal gegenseitig genauer an, im Spiegel und bei meinem/r Sitznachbarn*in. Wie sieht eine Nase aus, wie groß ist eine Stirn und warum sind sie bei jedem Menschen anders? Ein Vormittagskurs für Kinder (Kitas | Schulen) in der Jugendkunstschule FRI-X BERG www.frixberg.de…
-
Trickmisch Projektwoche
Eine Projektwoche mit Schüler*innen der Willkommensklasse des OSZ Lotis. Das MOBILE SPRACHLABOR lädt als Sprach-Spielplatz ein, die deutsche Sprache auf eine spielerische Weise (neu) zu erlernen. Es lädt zu einem handelnden Sprachenlernen ein. Die Schüler*innen können eigene Geschichten in Bildern erzählen, einen Trickfilm produzieren. Eine große Rolle spielt in dieser Woche die Musik. Mehr…
-
„Wie die Bilder laufen lernen – Zu den Grundlagen des Trickfilms“
Hier die Info zu meinem nächsten Trickfilmkurs vom 08-10.03.19 my next animation course an der Volkshochschule Friedrichshain-Kreuzberg vom 16-18.11.18 https://www.vhsit.berlin.de/VHSKURSE/BusinessPages/CourseDetail.aspx?id=505858 Die Kursbeschreibung auf englisch übersetzt von Dahlia Barnes www.barnes-translations.de How picures learn to walk
-
„Krach“
AWO-Projektwoche in der Pumpe vom 21-25.01.19 mit der Anna Essinger Gemeinschaftschule zum Thema „Krach“, leise trifft laut..und vice versa. Wir haben uns beschäftigt mit dem Thema “ Krach“, Streit, Lärm, Stress, Slapstick, Rücksichtslosigkeit und eben auch die Sehnsucht nach Stille und Ruhe.
-
Verleihung des Innovationspreises Soziokultur
mit beispielhaften Initiativen und Projektideen mit dem Themenschwerpunkt »Flucht und Flüchtlinge«. Ein Gemeinschaftsprojekt der soziokulturellen Zentren naTo, ANKER, Frauenkultur, GeyserHaus, VILLA und WERK 2 sowie des Leipziger Gewandhausorchesters. Dritter Platz für unser unser gemeinsames Projekt „Der weiße Fleck“. Eine künstlerische Collage über das Eigene und das Fremde. Musik | Tanz | Schauspiel | poetische Objekte…
-
Trickmisch Projektwoche
Eine Projektwoche mit Schüler*innen der Willkommensklasse des OSZ Handel. Das MOBILE SPRACHLABOR lädt als Sprach-Spielplatz ein, die deutsche Sprache auf eine spielerische Weise (neu) zu erlernen. Es lädt zu einem handelnden Sprachenlernen ein. Die Schüler*innen können eigene Geschichten in Bildern erzählen, einen Trickfilm produzieren. Mehr dazu hier https://www.trickmisch.de/ https://blog.trickmisch.de/ https://trixmix.tv/info.html
-
„Augen zu-Ich bin Du“
Eine Projektwoche „Augen zu-Ich bin Du“ mit Schüler/innen der Melo Schule in der PUMPE. Beteiligte Gewerke : Musik,Tanz,, Schauspiel und Trickfilm http://www.jugendkulturzentrumpumpe.de/
-
2. Preis für uns beim 8. Sächsischen Schülerfilm-Festival
„Der Glücksdrache“ 4. Klasse, Kurt-Masur-Schule Leipzig, nato Leipzig Jurybegründung: Bei dem nominierten Film geht es um einen aufwändigen Fantasie Film, bei dem keine Mühen gescheut wurden, um die kreativen Ideen der Kinder umzusetzen. Die sehr farbenfrohen Bilder waren für die Zuschauer ein Genuss. Tja, was braucht man denn im Leben… Ein bisschen Glück. Und ein…
-
8. Sächsischen Schülerfilm-Festival am 24.11.18
Gleich 2 Schülerfilme, die in der Zusammenarbeit mit der naTo Leipzig und unter meiner Anleitung entstanden sind, sind für das 8. Sächsischen Schülerfilm-Festival nominiert. DER GLÜCKSDRACHE 6:20 min, 2018 Animationsfilm https://vimeo.com/297144899 und HALLO ZUKUNFT-DIE WELT VON MORGEN 30:00 min, 2018, Dokumentar& Animationsfilm